Anzuchtschalen
Beste Pflanzengesundheit
durch perfekte Versorgung
Unsere Schalen werden aus organischen Zelluloseabfällen hergestellt, die sich auf natürliche Weise im Boden zersetzen. Das bedeutet, dass gekeimte Samen direkt in die Schalen gepflanzt werden können, ohne dass sie umgepflanzt oder aus ihrer gewohnten Umgebung gerissen werden müssen.

Das Problem
Gemüsepflanzen werden in der Regel in Saatschalen gezüchtet, wobei der anschließende Umpflanzungsprozess heikel sein und zu einem “Umpflanzungsschock” führen kann. Dabei werden die Kapillarwurzeln verletzt, was die jungen Pflanzen schwer schädigen oder sogar töten kann.
Herkömmliche Schalen bestehen hauptsächlich aus Kunststoffen wie Polypropylen oder Polystyrol. Diese Schalen können zwar nach der Sterilisation wiederverwendet werden, doch die damit verbundenen Kosten können beträchtlich sein.
Die Bioplasmar-Lösung
Unsere Schalen werden aus organischen Zelluloseabfällen hergestellt, die sich im Boden auf natürliche Weise zersetzen. Das bedeutet, dass die Samen nach dem Keimen nicht umgepflanzt werden müssen und ihre gewohnte Umgebung nicht gestört wird. Durch den Verzicht auf das Umpflanzen wird das Risiko eines Verpflanzungsschocks, der jungen Pflanzen erheblichen Schaden zufügen kann, vollständig ausgeschlossen.
Außerdem liefert der organische Behälter bei seiner Zersetzung der wachsenden Pflanze natürliche Nährstoffe, die ihre Entwicklung fördern. Die Wurzeln, die beim Umpflanzen oft beschädigt werden können, sind in der Schale geschützt.
Durch die Verwendung unserer Schalen entfällt die Notwendigkeit, gekeimte Samen aus Plastikbehältern umzupflanzen, was zu Zeit- und Kosten spart. Außerdem ist kein Recycling erforderlich, und es entsteht kein Abfall, da sich unsere Schalen harmonisch im Boden abbauen.