Bioplasmar
Das macht
Bioplasmar besonders



Historie
Von der Idee zum Produkt
-
2011hatte Chanoch Samet die Idee Plastik durch ein biologisch abbaubares Produkt zu ersetzen. Dafür gründete er Bioplasmar.
-
2012testete er die Ideen und entwickelte die spezielle Vorgehensweise.
-
2013machte sich Chanoch Samet auf die Suche nach Personen, die sein Projekt finanziell unterstützen würden. Außerdem arbeitete er daran, das Konzept markttauglich zu machen.
-
2014erfolgte der erste Produktentwurf. Kurze Zeit später konnte die erste Produktlinie bereits maschinell hergestellt werden.
-
2018entschlossen sich Bioplasmar und Veolia zu einer Unternehmenskooperation. Daraufhin wurde die erste französische Produktionsanlage nahe Poitier eingeweiht.
-
2020-2023Bioplasmar wurde zur GmbH umgewandelt und erwarb Eigentumsrechte an organischem Spritzguss. Seitdem baut Bioplasmar das Unternehmen weiter aus.


Das macht unser Produkt besonders
Bioplasmar-Produkte
sind ökologisch wertvoll
Kunststoff-Alternative
Aufwertung der Böden
Keine regionalen Einschränkungen
Haltbarkeit



Unsere Vision
Unser Ziel ist es, lokale organische Abfälle unter Nutzung der bestehenden industriellen Infrastruktur in wertvolle biologisch abbaubare Produkte umzuwandeln.
Alternativen zu Plastik
Kunststoffprodukte werden mit erheblichen Umweltproblemen in Verbindung gebracht.
Unsere Produkte bieten eine nachhaltige Lösung, indem sie als Ersatz für Kunststoffprodukte mit geringem ökologischen Fußabdruck dienen, sich nach dem Gebrauch natürlich zersetzen und den Boden bereichern, den Abfall minimieren und zu einer Kreislaufwirtschaft beitragen.
Mit der Wahl von Bioplasmar-Produkten können Sie einen positiven Beitrag zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und der Plastikverschmutzung leisten und einen umweltbewussten Lebensstil fördern.
Insektenschutz
Kreislaufwirtschaft
100% pflanzlich


Reduzierung der CO2-Emissionen
Der Polypropylen-Behälter erzeugt 571 g CO2-e, von denen 99 % fossilen Ursprungs sind.
Das Bioplasmar Pflanzgefäß spart im Vergleich zum Polypropylen-Behälter das Fünffache an CO2-e aus fossilen Quellen ein.
Der Polypropylen-Behälter erzeugt 571 g CO2-e, von denen 99 % fossilen Ursprungs sind.
Das Bioplasmar Pflanzgefäß spart im Vergleich zum Polypropylen-Behälter das Fünffache an CO2-e aus fossilen Quellen ein.
Der Polypropylen-Behälter erzeugt 571 g CO2-e, von denen 99 % fossilen Ursprungs sind.
Das Bioplasmar Pflanzgefäß spart im Vergleich zum Polypropylen-Behälter das Fünffache an CO2-e aus fossilen Quellen ein.
Individuelle & moderne Lösungen
Diese Branchen profitieren schon von unseren Lösungen
Baumschulen & Gärtnereien
Gartenbau
Landwirtschaft
Baugewerbe
Herstellungsprozess
Moderne Produkte benötigen innovative Lösungen

Herstellungsprozess
Moderne Produkte benötigen innovative Lösungen
